Ein Rotlichtverstoß kann jeden Verkehrsteilnehmer teuer zu stehen kommen. Aber was, wenn das Blitzerfoto nicht die ganze Geschichte erzählt? Erfahren Sie, wie BlitzerDoktor Ihnen helfen kann, Ihre Rechte zu wahren und sich gegen ungerechtfertigte Vorwürfe zu wehren.
Was genau ist ein Rotlichtverstoß?
Ein Rotlichtverstoß ereignet sich, wenn ein Fahrzeug eine Kreuzung überquert, obwohl die Ampel bereits auf Rot gesetzt hat. Die Strafen für diese Verstöße sind streng, denn sie gefährden nicht nur die Sicherheit des Fahrers, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Die Konsequenzen eines Rotlichtverstoßes
Die Strafen für das Überfahren einer roten Ampel sind nicht zu unterschätzen. Neben hohen Bußgeldern drohen auch Punkte in Flensburg und im Wiederholungsfall sogar ein Fahrverbot. Langfristig kann dies zu einem Anstieg der Kfz-Versicherungsprämien führen.


BlitzerDoktor: Ihr Verteidiger bei Rotlichtverstößen
Mr. OWI prüft die Umstände Ihres individuellen Falles und deckt mögliche Mess- und Verfahrensfehler auf. Unsere Spezialisten im Verkehrsrecht wissen, wie sie Ihre Chancen auf eine Aufhebung oder Minderung des Bußgeldbescheides maximieren können.
Wann ist ein Einspruch gegen einen Rotlichtverstoß erfolgversprechend?
Manchmal sind es nur Sekundenbruchteile, manchmal technische Fehler – nicht jeder Rotlichtverstoß ist eindeutig. BlitzerDoktor unterstützt Sie dabei, die Rechtmäßigkeit des Vorwurfs zu überprüfen und Ihre Optionen auszuloten.
Mit BlitzerDoktor gegen den Vorwurf des Rotlichtverstoßes
Die Verteidigung gegen einen Rotlichtverstoß ist mit BlitzerDoktor an Ihrer Seite eine klare Sache. Wir leiten Sie durch das Verfahren, von der ersten Prüfung des Vorfalls bis hin zu einer möglichen gerichtlichen Auseinandersetzung. Mit unserem Know-how stehen wir Ihnen zur Seite, um das Beste für Sie zu erreichen.
Fazit
Lassen Sie sich von einem Rotlichtfoto nicht aus der Bahn werfen. BlitzerDoktor steht Ihnen zur Seite, um gegen ungerechtfertigte Beschuldigungen vorzugehen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung und nehmen Sie Ihr Recht selbst in die Hand.


